• Jobs
  • Archiv
  • Kontakt
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Autismus-Spektrum
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Autismus Köln/Bonn
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
  • moveAUT
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Autismus-Spektrum
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Autismus Köln/Bonn
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
  • moveAUT
Okt. 20
Piktogramme zu Corona-Hygieneregeln

Autismustherapie in Zeiten der Corona Pandemie

    Nach einem Betretungsverbot im März, das das Sozialministerium in NRW beschlossen und über alle AutismusTherapieZentren per Erlass mitgeteilt hat, dürfen wir in den ATZ nun unsere therapeutische Arbeit vor Ort wieder aufnehmen und Einzeltherapien anbieten.

    Nach wie vor stehen hinter unserer Arbeit der hohe therapeutische Anspruch und eine bestmögliche Förderung jedes einzelnen Klienten. Doch wie auch im sonstigen Alltag ist durch Corona vieles seit der Wiedereröffnung an allen Standorten komplizierter geworden.

    Beim Betreten: Händewaschen

    So müssen sich zum Beispiel alle Menschen, die unser Haus betreten, als erstes gründlich die Hände für mindestens 20 Sekunden mit Seife waschen. Dies gilt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genauso wie Besucherinnen und Besucher.

    Gemeinsames Warten vermeiden

    Piktogramme: AbstandsregelnDie Wartebereiche wurden stark verkleinert oder sogar ganz aufgelöst. Während es uns bisher immer wichtig war, für Wartende eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, bitten wir nun alle Eltern, ihre Kinder punktgenau zur Therapie zu bringen und wiederabzuholen und die Wartezeit außerhalb der ATZ zu verbringen.

    Abstandsregeln

    Wir vermeiden das Händeschütteln zur Begrüßung und zum Abschied. So gewährleisten wir das Einhalten der Abstandsregeln.

    Diese Abstandsregeln sind auch während der Therapien wichtig und wir haben soweit möglich an allen Standorten tüchtig Möbel gerückt. Größere Tische sorgen automatisch für den richtigen Abstand, sitzen Über-Eck vermeidet im Fall eines Falles ein direktes Anhusten.

    Mundschutz und Desinfektion

    Mund-Nase-Schutz PiktogrammIm Haus und auf den Fluren tragen alle MundNasenMasken. Wenn der Sicherheitsabstand sicher eingehalten werden kann, können die Masken während der Therapie an festgelegten Plätzen abgelegt werden. Zusätzlich sorgt eine Desinfektion von Tisch und eingesetzten Materialien nach jeder Therapiestunde für die Gesundheit aller Beteiligten.

    Gemeinsam werden wir die Herausforderungen meistern

    In unseren ATZ weht ein frischer Wind. Wir lüften regelmäßig und vor allem nach jeder Therapie.

    Alle sind großen Herausforderungen ausgesetzt, die es unter Berücksichtigung der Hygieneleitlinien, ganz individuell zu bewältigen gilt.

    Vielen Dank allen Beteiligten für ihr Verständnis und ihre Bereitschaft, die beschlossenen Maßnahmen zum Wohle aller mitzutragen.

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge

    • Freizeitgruppe für erwachsene Asperger-Autisten + Nicht Autisten
    • Einmal im Monat: Freizeitgruppe on Tour
    • Autismus Fortbildungen 2026
    • Im ATZ Siegburg wird viel kommuniziert!
    • Erklärungen zur Kommunalwahl in einfacher Sprache

    autismus Köln/Bonn e.V.

    E-Mail schreiben

    Tel: 0221 / 292 35 83 – 40

    Rechtliches

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Gefördert durch die

    Glücksspirale