• Jobs
  • Archiv
  • Kontakt
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Autismus-Spektrum
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Autismus Köln/Bonn
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
  • moveAUT
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Autismus-Spektrum
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Autismus Köln/Bonn
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
  • moveAUT
Nov. 16
Foto vom Festakt: Claus Lechmann, Yvonne Gebauer, Maria Kaminski, Ulrich Sickmann, Carmen Wöhler

16.11.2018: 30 Jahre AutismusTherapieZentren Köln

    Foto v.l.n.r.:  Claus Lechmann (Leitung der Kölner ATZs), Yvonne Gebauer (Ministerin für Schule u. Bildung NRW), Maria Kaminski (Vorsitzende des Bundesverbandes autismus Deutschland e.V.), Ulrich Sickmann (Vorstand autismus Köln/Bonn e.V.), Carmen Wöhler (Geschäftsführung AutismusTherapieZentren)

    Große Feierlichkeit anlässlich des 30. Bestehens

    1988 bis heute – welche eine Zeitspanne! Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kölner Autismus-Therapie-Zentrums wurde dieses Jubiläum gemeinsam mit vielen Gästen am 16.11.2018 im Kapitelsaal von IN VIA gefeiert.

    30 Jahre sind eine lange Zeit – ein ausreichender Grund, Bilanz zu ziehen, neue Perspektiven aufzuzeigen, Danke zu sagen oder auch einfach um zu feiern.

    Neben der Schirmherrin Frau Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, hatten sich weitere Ehrengäste eingefunden. Frau Scho-Antwerpes, die erste Stellvertreterin der Kölner Oberbürgermeisterin, hat es sich nicht nehmen lassen, ein kurzes Grußwort der Stadt Köln zu übermitteln und Frau Kaminski, Vorsitzende von autismus Deutschland, hat in gewohnter Form die Wichtigkeit der ATZs für alle Menschen mit Autismus in der Region Köln betont.

    Prof. Dr. Andreas Eckert von der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik in Zurüch, bis 2009 selber Mitarbeiter des ATZ, referierte zum Thema „Autismus und Schule“ und Frau Offergeld-Schnapka, Mitarbeiterin der ersten Stunde, und Herr Lechmann, Leitung der Kölner ATZs, schlugen einen, mit „historischen“ Bildern untermalten Bogen von den Anfängen des Therapiezentrums bis heute.

    Kleine musikalischen Einlagen dargestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ATZ rundeten das Programm ab. Anschließend ging die Jubiläumsfeier mit einem Büfett und vielen interessanten Gesprächen zu Ende.

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge

    • Freizeitgruppe für erwachsene Asperger-Autisten + Nicht Autisten
    • Einmal im Monat: Freizeitgruppe on Tour
    • Autismus Fortbildungen 2026
    • Im ATZ Siegburg wird viel kommuniziert!
    • Erklärungen zur Kommunalwahl in einfacher Sprache

    autismus Köln/Bonn e.V.

    E-Mail schreiben

    Tel: 0221 / 292 35 83 – 40

    Rechtliches

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Gefördert durch die

    Glücksspirale