• Jobs
  • Archiv
  • Kontakt
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
    • Betreutes Wohnen
  • moveAUT
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Erziehungshilfe
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
    • Betreutes Wohnen
  • moveAUT
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Erziehungshilfe
Apr 28
Podiumsdiskussion Autismustherapie und Ethik

Nachlese zum Fachtag “Autismustherapie und Ethik”

Sichtweisen und Gedanken anlässlich des Weltautismustages 2019

Unter dem Titel „Autismustherapie & Ethik“ veranstaltete der Autismus Landesverband NRW e.V. einen Fachtag im Dortmunder U in Dortmund. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten interessante Vorträge und einen spannenden Diskurs, moderiert von Prof. Dr. Christian Huppert von der FH Bielefeld. Das übereinstimmende Fazit war, dass Therapieziele nur im gemeinsamen Dialog mit dem Klienten entwickelt werden können und Therapie nur dann gelingen kann, wenn alle Beteiligten am gleichen Strang ziehen.

Während des ganzen Tages gab es zudem einen Stand des Landesverbandes, an dem sich alle Teilnehmenden über die Aktivitäten informieren und mit Broschüren und Info-Material versorgen konnte.

Dipl.Psych. Wolfgang Rickert-Bolg: Ziele der Autismus-Therapie - Normalisierung versus Diversity
Dipl.Psych. Wolfgang Rickert-Bolg
Prof. Dr. Rödler: Autismus - Weltweit? Reflexionen zu einem wichtigen Aspekt autistischen Verhaltens
Prof. Dr. Rödler
Prof. Dr. Theunissen: Autismus von Innen
Prof. Dr. Theunissen

Prof. Dr. Röttgers: Autismustherapie zwischen Recht auf wirksame Unterstützung und Respekt vor der individuellen Autonomie: Ethischer Konflikt oder Scheindebatte um Missverständnisse?
Prof. Dr. Röttgers
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Christian Huppert / Dipl. Psych. Wiebke Hinz / Dipl. Psych,. Beate Nitsche / Prof. Dr. Hanns Rüdiger Röttgers / Prof. Dr. Peter Rödler: Therapie zwischen Anpassung und Akzeptanz auf beiden Seiten. Was tut wem gut?
Podiums­diskussion
Infostand des Landesverbandes autismus NRW
Infostand

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge

  • “Alles außer gewöhnlich”
  • Freizeitgruppe für erwachsene Asperger-Autisten + Nicht Autisten
  • Filmprojekt: “Partnerschaft und Gewalt”
  • Danke schön an den LIONSCLUB Siegburg
  • Ein herzliches Dankeschön an die Eisenmann-Doben-Stiftung!
  • Familienratgeber der Aktion Mensch
  • Einmal im Monat: Freizeitgruppe on Tour
  • Schulbegleitung gestalten

autismus Köln/Bonn e.V.

E-Mail schreiben

Tel: 0221 / 292 35 83 – 40

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

Gefördert durch die

Glücksspirale