• Jobs
  • Archiv
  • Kontakt
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Autismus-Spektrum-Störung
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Autismus Köln/Bonn
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
    • Betreutes Wohnen
  • MoveAUT
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Erziehungshilfe
autismus Köln / Bonn e.V. autismus Köln / Bonn e.V.
  • Start
  • Autismus
    • Autismus-Spektrum-Störung
    • Frühkindlicher Autismus
    • Asperger Syndrom
    • Highfunctioning Autismus
    • Atypischer Autismus
    • Förderdiagnose
    • Therapeutische Ansätze
  • Über uns
    • Autismus Köln/Bonn
    • Leitbild
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Mitglied werden
  • Selbsthilfe
  • TherapieZentren
  • Wohnen
    • Haus Hommeln
    • Haus Combüchen
    • WG Selbstbestimmt leben
    • Betreutes Wohnen
  • MoveAUT
    • Betreutes Wohnen
    • Ambulante Erziehungshilfe
Mrz 23
Ursula Franke, Claus Lechmann, Carmen Wöhler

Seit 25 Jahren engagiert für das ATZ Köln

    Bildunterschrift: Anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums gratulierten Carmen Wöhler (rechts: Geschäftsführerin AutismusTherapieZentren) und Ursula Franke (links: Stellvertretende Leitung ATZ Köln) Herrn Lechmann ganz herzlich und überreichten ihm einen Blumenstrauß.

    Als Claus Lechmann im Jahr 1995 die Leitung des ATZ Köln übernahm, war es eine kleine Einrichtung mit sechs Mitarbeiter*innen und zu diesem Zeitpunkt das einzige AutismusTherapieZentrum in Köln und Umgebung. Eltern und ihre Kinder mussten oft lange Anfahrtswege in Kauf nehmen, um Hilfe zu bekommen.

    Seinem Engagement, seiner Fachexpertise sowie intensiver Netzwerkarbeit ist es nicht nur mitzuverdanken, dass das ATZ Köln heute eine Einrichtung mit drei Standorten und über 30 Mitarbeiter*innen ist. Vielmehr setzte er sich auch dafür ein, dass andere nordrhein-westfälische Regionalverbände ebenfalls Therapiezentren nach dem Kölner Modell einrichteten. So konnte die therapeutische Versorgung von Menschen mit Autismus deutlich verbessert werden.

    Claus Lechmann ist ein hervorragender Diagnostiker und steht als Leiter der Kölner AutismusTherapieZentren für einen multiprofessionellen und systemischen Therapieansatz, in dem die Elternarbeit ein großes Gewicht hat. Darüber hinaus engagiert er sich seit langem für die Aufnahme, Verbreitung und Weiterentwicklung autismusspezifischer Therapieformen wie TEACCHaus dem Englischen "Treatment and Education of Autistic and related Communication handicapped Children": Behandlung und pädagogische Förderung autistischer und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder More, Picture-Exchange-Communication-System und weitere.

    „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ ist der Titel eines Aufsatzes, den Lechmann anlässlich des 30-jährigen ATZ Jubiläums schrieb. Als Leiter der Kölner Therapiezentren sorgt er dafür, dass die therapeutische Arbeit immer in kritischer Auseinandersetzung mit dem jeweils aktuellen Stand der Autismus Forschung erfolgt. Seiner hervorragenden Fachkenntnis ist zu verdanken, dass das ATZ Köln bundesweit einen so guten Ruf genießt.

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge

    • Sommerferien – ab ins (Bälle-)bad!
    • Freizeitgruppe für erwachsene Asperger-Autisten + Nicht Autisten
    • Autismus Fortbildungen als Online-Seminare
    • Sozialrechtsberatung
    • Ab 2022: Wichtige Änderungen für Menschen mit Behinderung
    • Selbsthilfetreffen in unseren Räumen

    autismus Köln/Bonn e.V.

    E-Mail schreiben

    Tel: 0221 / 292 35 83 – 40

    Rechtliches

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Gefördert durch die

    Glücksspirale