Zielgruppe
Das Angebot der Ambulanten Erziehungshilfe richtet sich an Familien, die betroffene Elternteile, Kinder oder Jugendliche mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum und ggf. einer sonstigen geistigen oder psychischen Behinderung haben.
Das Angebot
Die Ziele der Zusammenarbeit werden gemeinsam im Hilfeplangespräch mit dem Jugendamt besprochen und festgelegt. So wird jedes Angebot individuell mit der jeweiligen Familie entwickelt.
Wir unterstützen zum Beispiel …
- … Eltern dabei,
- sicherer in der Erziehung der besonderen Bedürfnisse ihrer Kinder zu werden
- Gespräche mit Ämtern, Schulen oder Kindergärten vorzubereiten und durchzuführen
- ihre alltäglichen Aufgaben zu bewältigen
- … Kinder und Jugendlichen dabei,
- mit der Schule klar zu kommen
- selbstständig zu werden
- sich für eine Ausbildung zu entscheiden und diese zu beginnen
- … alle Familienmitglieder dabei,
- gemeinsame Gesprächsregeln zu entwickeln
- schwierige Situationen besser in den Griff zu bekommen
- herauszufinden, was sie verbindet und stärkt.
Voraussetzung für den Erfolg des gemeinsamen Weges ist, dass alle Beteiligten aktiv daran mitarbeiten.
Rechtliche Grundlagen unserer Arbeit
Die rechtlichen Grundlagen der Ambulanten Erziehungshilfe ergeben sich aus den §§ 27 ff. SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe):
- § 27 SGB VIII, Hilfe zur Erziehung
- § 31 SGB VIII, Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
- § 35a SGB VIII, Eingliederungshilfe
- § 41 SGB VIII, Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung
Basierend auf diesen Rechtsgrundlagen ist das Ziel unserer Zusammenarbeit, das Familiensystem zu erhalten und das höchstmögliche Maß an Zufriedenheit und Lebensqualität für alle Mitglieder zu erreichen.

Art, Umfang und Dauer werden individuell an Sie angepasst. Das Ziel ist stets die Steigerung Ihrer Lebensqualität und Ihrer Zufriedenheit. Kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch
Ambulante Erziehungshilfe
für Köln und den Rheinisch-Bergischen Kreis
Leitung: Frau Kranz
Niehler Kirchweg 41
50733 Köln
Tel. 0221 / 778 9999 30
E-Mail: E.Kranz@moveaut-koeln.de
Ambulante Erziehungshilfe
für Bonn
Leitung: Frau Görgen-Schipke
Gustav-Heinemann-Haus (3. OG)
Waldenburger Ring 44
53119 Bonn
Tel: 0228 – 536 992 040